Züchter: | Dr. Jürgen Weyers, Herretshofen |
Besitzer: | Sudheimer Hof, Familie Sagel |

Corlani
Cassini II | Capitol I | Capitano |
Folia | ||
Wisma | Caletto II | |
Prisma | ||
Cornancer | Cornet Obolensky | Clinton |
Rabanna v.C. | ||
Lady Lancer | Lancer II | |
Panja |
... die Leichtigkeit des Seins!
Springnachwuchshengst von hoher sportlicher Gesamtaussage, bestechend hinsichtlich seiner raumgreifenden Galoppade, ausstaffiert mit gewaltigem Springvermögen und bester Technik. Diese Attribute spielte er während der süddeutschen Hengsttage 2013 in München voll aus und bestätigte sie im 30-Tage-Test in Münster Handorf: Die springbetonte Endnote von 9,03 spricht für sich.
Unter Johannes Holzeder sammelte Corlani etliche Platzierungen und Siege bis Springpferdeprüfungen der Kl. L. Zum Ende der Saison 2015 zeigte er sein Können auch in Springpferdeprüfungen der Kl. M, wo er ebenfalls Platzierungen verbuchen konnte.
Seine Qualität kommt nicht von ungefähr: Der Vater Cassini II rangiert weit oben in der FN-Zuchtwertschätzung Springen. Schon mehrfach gelangen ihm Spitzenprodukte auf Fohlenschauen und Championaten, die neben brillanten Typwerten auch über ein erstaunliches Bewegungspotential verfügen. Bisher wurden 39 Söhne gekört; 99 Nachkommen waren in S-Springen platziert. Die Mutter Cornancer ist unter Marc Bauhofer selbst international erfolgreich in S-Springen. Der Muttervater Cornet Obolensky war 2. Reservesieger seines Körjahrgangs und stellte aus den ersten Jahrgängen über 50 gekörte Söhne. Darüber hinaus war er sportlich selbst hoch erfolgreich. Mit Marco Kutscher zählte er zum deutschen Olympiaaufgebot in Peking und ist gegenwärtig einer der prägenden Vererber der internationalen Springpferdezucht. Auch Urgroßvater Lancer III war mit Toni Hassmann schon in jungen Jahren internationaler S-Sieger. Auch die weiteren Generationen bringen über Palisander, Rinaldini, Steinadler und Remus II bedeutende Vererber westfälischer Provenienz.
Corlani vertritt die westfälische Stutenfamilie 226/Adria (v. Abendlicht-Schwarzwald-Fluggast-Homer-Herbert-Colenso), die neben zahlreichen Sportpferden bis Klasse S auch die gekörten Vollbrüder Giorgio (PB Hess., internat SPR erf. m. Lars Nieberg) und Gracioso (Ldb. Warendorf, Körsieger) hervorgebracht hat. Corlani konnte sich bereits mehrfach in Springpferdeprüfungen der Klasse A bis M hoch platzieren. Außerdem hat er sich in der letzten Saison zum DKB Bundeschampionat qualifiziert.
Sein erster Fohlenjahrgang war durchgehend von Adel geprägt. Dies prädestiniert ihn zum Veredler.
